Ihrer Lage entlang des Schlacht- und Viehhofs verdankt die Tumblingerstraße ihren Namen: Michael Tumblinger war Metzger und Zunftmeister und soll nach einer unverbürgten Sage 1426 aufgrund eines kaiserlichen Privilegs den Metzgersprung eingeführt haben. Bei diesem Brauch sprangen am Faschingsdienstag die Metzgerlehrlinge im Anschluss an ihre öffentliche, feierliche Freisprechung auf dem Marienplatz in den Fischbrunnen. Sie steckten dabei in weißen Lammfellen, an die Kalbsschwänze angenäht waren.